volksbedarf statt luxusbedarf

Hannes Meyer
gemeinschaftliches und individuelles wohnen
schafften die Laubengänge und die kleinen Wirtschaftsgärten am Haus, welche eine Selbstversorgung ermöglichten.
Der Laubengang hatte für die Bewohner des Hauses eine zusätzliche wichtige Funktion und wurde zum „Wohnzimmer im Sommer“.
Heute ist die Wohnungsgenossenschaft Dessau eG Eigentümerin der fünf Laubenganghäuser. Gemeinsam mit der Siedlung Dessau-Törten stellen die Gebäude einen wichtigen architektonischen Beitrag zum Wirken des Bauhauses in Dessau dar. Daher stehen alle fünf Häuser unter Denkmalschutz.
Mitte der 1990er Jahre wurden die Laubenganghäuser unter denkmalpflegerischen Kriterien aufwendig saniert. Dabei wurde besonderes Augenmerk darauf gelegt, die Häuser im bauzeitlichen Erscheinungsbild zu erhalten.


